Leinenführigkeit - Kurs
Warum zieht und zerrt ein Hund an der Leine und wie wird er leinenführig? Leinenführigkeit funktioniert nur dann, wenn im Team eine klare Aufgabenverteilung und Struktur besteht, die durch Vertrauen und Partnerschaft geprägt ist. Nicht etwa durch Ketten-, Stachelhalsbänder, Würger. etc. Diese sind absolut überflüssig und werden in den Martin Rütter Hundeschulen abgelehnt.
Du lernst hier zunächst einmal, wie du deinen Hund aufmerksam machen kannst. Erst ein aufmerksamer Hund kann sich auf deine Signale einlassen. Im weiteren Verlauf lernst du, Signale sinnvoll einzusetzen, damit dein Hund dir in Zukunft entspannt an durchhängender Leine folgt.

Melde dich hier an:
Termin-Details
-
Bergisch Gladbach -Trainingsgelände und außerhalb
Der Kurs besteht aus insgesamt 5 Terminen: 2 Termine je 1,5 Stunden am Trainingsgelände und 3 Termine je 1 Stunde außerhalb des Trainingsgeländes.
Termine: Dienstag, der 03.06. und 10.06. jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr, Treffpunkt Bergisch Gladbach - Trainingsgelände Asselborner Weg 84
Termine: Dienstag, der 17.06.; 24.06. und 01.07. jeweils von 18:30 bis 19:30 Uhr, Treffpunkt außerhalb - genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Teilnehmer mindestens 4 Hunde, maximal 6 Hunde
Preisliste
- je Hund: 195,00 €