Was ist eigentlich Frustrationstoleranz?

Frustrationstoleranz ist die Fähigkeit, mit Enttäuschungen, Rückschlägen und Misserfolgen umzugehen, ohne sich übermäßig zu ärgern. Sie ist eine Persönlichkeitseigenschaft, die erlernt werden kann. (Quelle: Google Recherche)
Die Frustrationstoleranz unterscheidet sich dabei individuell nach Hund.
Die Stärke der Frustrationstoleranz wird beeinflusst durch:
- Genetische Vordisposition
- Ungenügendes Ausleben genetisch bedingter Bedürfnisse
- Der Hund hat nie gelernt, mit Frust umzugehen
- Auf Forderungen des Hundes wird immer eingegangen
Das Training der Frustrationstoleranz ist also je nach Stärke und je nach Motivation des Hundes (z.B. jagdlich, sozial, territorial, etc.) individuell und muss in kleinen Lernschritten auf den Hund angepasst werden.
Folgendes Training ist aber für jeden Hund sinnvoll! Abschalttraining:
Setze Dich auf dem Spaziergang einfach mal auf eine Bank und mache in dieser Zeit einfach nichts mit Deinem Hund. Evtl. leinst Du Deinen Hund an der Bank an und startest mit nur 5 Minuten. In dieser Zeit bekommt Dein Hund keine Aufmerksamkeit, kein Feedback von Dir. Nach der Zeit führst Du den Spaziergang kommentarlos fort. Dies wiederholst du regelmäßig und steigerst die Zeit.
Du hast Fragen und möchtest die Frustrationstoleranz Deines Hundes fördern? Dann melde Dich zum Einzeltraining bei uns an: