Zum Hauptinhalt

Was ist eigentlich Impulskontrolle?

“Impulskontrolle bedeutet, dass dein Hund dazu in der Lage ist, seine Handlungen und Emotionen zu kontrollieren.” (Quelle: Google-Internetrecherche)

Ein Beispiel: Dein Hund sieht einen Spielkameraden im Feld. Er möchte gerne zu diesem Kameraden laufen, in Aussicht auf ein wildes Spiel. Du möchtest jedoch weitergehen und rufst Deinen Hund zu Dir. Nun hat er die Wahl, seinem Impuls nachzugehen oder den Impuls zu kontrollieren und auf Deinen Rückruf zu reagieren.

Ein Hund muss also lernen, seine Impulse zu kontrollieren!

Impuls-Kontrolltraining: Der erste Schritt der Impulskontrolle besteht darin, dass der Hund lernt, sitzen oder liegen zu bleiben, egal, was auch immer passiert. Dazu muss der Hund zunächst einmal das Signal „Sitz“ bzw. „Platz“ sowie das Signal „Bleib“ erlernen.

Danach beginnt das eigentliche Training der Impulskontrolle, die Ablenkung wird gesteigert. Der Mensch kann den Hund z.B. umrunden, er kann auf der Stelle hüpfen oder sich schnell laufend oder hüpfend um den Hund herum bewegen. Der Mensch kann sich auch einfach einmal hinhocken oder sich auf den Boden legen. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt!

Die ablenkenden Reize dürfen immer nur in kleinen Schritten gesteigert werden, der Hund soll Erfolg haben und die Reize aushalten können! 
Im nächsten Trainingsschritt wird Ablenkung durch andere Menschen oder andere Hunde hinzugefügt. 

Du willst die Impulskontrolle bei Deinem Hund durch Training steigern? Dann melde Dich gerne bei uns!

Kontakt