Woran erkenne ich einen seriösen Züchter?

Du bist auf der Suche nach einem guten Züchter und möchtest nicht auf einen Hundevermehrer reinfallen?
Dann kann Dir folgende Checkliste helfen.
Kriterien "Guter Züchter"
● Zuchtverein angeschlossen? Eventuell VHD angegliedert (Vorteil = Zuchtzulassung vorab, Zuchtwart begutachtet Zuchtstätte, Elterntiere und Wurf)
● Züchter bietet Einblick in alle Unterlagen (Ahnentafel, Zuchtzulassung, Gesundheitsuntersuchungen, Prüfungen)
● beantwortet alle Fragen und interessiert sich für zukünftige Halter (Tagesablauf, Erfahrungen mit Hunden, Grund für Entscheidung Hund bzw. diese Rasse); nimmt sich Zeit
● Anzahl der Zuchthunde bzw. Hunde im Haushalt?
○ maximal 4 – 5 Hunde
● Anzahl der Würfe pro Jahr?
○ maximal 1 – 2 Würfe pro Jahr
● Besuche vorab möglich?
○ ab frühestens 4.Lebenswoche
○ regelmäßig, um Welpen kennenzulernen und damit sich Züchter ein Bild von zukünftigen Haltern machen kann
● Wie wachsen Welpen auf? Wie leben die Hunde beim Züchter?
○ Familienanschluss !!!
● Wie verhalten sich Elterntiere oder anderen Hunde? (Freundlich? Ängstlich? Aggressiv?)
● Wie wirken Elterntiere oder anderen Hunde? (Gepflegter Zustand? Kränklich?)
● Ist Hündin wirklich die Mutter der Welpen?
● Wie verhalten sich Welpen?
● Wie geht Züchter mit den Hunden um? Eventuell gemeinsamer Spaziergang
● Abgabezeitpunkt der Welpen?
○ frühestens mit 8.Woche laut Tierschutzgesetz
● Hält auch nach Abgabe Kontakt zu Haltern
Ein Artikel unseres Kollegen Marc Eichstedt von der Martin Rütter Hundeschule Kiel