Social Walk - ein viel benutzter Ausdruck, aber was steht eigentlich dahinter?
Bei uns bekommst Du die Möglichkeit, über das klassische Begegnungstraining hinaus viele tolle und vor allem abwechslungsreiche Themen zusammen mit Deinem Hund zu erleben.
Eines haben die Themen aber alle gemein. Es geht darum, verschiedenste Kompetenzen für den Alltag zu entwickeln, zu festigen oder überhaupt einmal kennenzulernen und das alles in der Gruppe mit mehreren Hunden, sodass das eigentliche Thema Hundebegegnungen nicht zu kurz kommt.
Mit unserem einfachen Kartensystem kannst Du Dir Euren individuellen Trainingsplatz zu dem für Euch interessanten Thema sichern. Wie genau das funktioniert, kannst Du unten nachlesen.
Hundebegegnungen, ein unerschöpfliches Thema… Diesmal geht es um die Stadt, oder besser gesagt um die Herausforderungen im öffentlichen Raum.
Zebrastreifen, Ampeln, Durchgänge, Kreuzungen, Marktplätze etc. Wir nutzen die Gelegenheit und trainieren Alltagssituationen in der Gruppe.
Keine Sorge, Du musst dafür natürlich nicht erst nach München fahren. In den Städten und großen Gemeinden in unseren beiden Landkreisen haben wir beste Möglichkeiten, um ganz realitätsnah Hunde- und Menschenbegegnungen zu trainieren. Wir haben in den Landkreisen Erding und Ebersberg beste Möglichkeiten, um genau das zu trainieren. Sei es in der Innenstadt von Erding, Ebersberg, Grafing oder anderen.
S-Bahn fahren leicht gemacht
Schon gruselig, so eine S-Bahn. Stell Dir das mal aus Sicht Deines Hundes vor! Egal, ob in Ebersberg, Erding, Grafing, Markt Schwaben oder anderen Orten in den Landkreisen, wir haben viele S-Bahn-Stationen. Lasst uns die Gelegenheit nutzen und das S-Bahn-Fahren nutzen, um die Alltagskompetenz Deines Hundes zu stärken und abwechslungsreich zu lernen.
Wir treffen uns dabei an einer der S-Bahn-Stationen, fahren gemeinsam ein paar Stationen, steigen aus und nutzen die Zeit für noch mehr Begegnungstraining.
Perfekt für Dich und Deinen Hund. Nicht nur für diejenigen, die auch mal S-Bahn fahren wollen, sondern einfach für alle, die Ihrem Hund zeigen wollen, wie sehr er sich auf Euch verlassen kann.
Wir fahren maximal 2-3 Stationen, bitte denkt an Eure Fahrkarten. Hier noch ein paar Hinweise der Münchner MVG
Menschen und Hunde - geduldig warten
Ein Sprichwort sagt:
"Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und alleine das Durchhalten."
Ganz so philosophisch geht es bei uns nicht zu, aber die Aussage stimmt. In dieser Stunde steht das Warten und Aushalten des hundes im Vordergrund.
Egal ob:
zwei Menschen sich unterhalten
Der Hund selbst ist gerade nicht dran, während ein anderer etwas tun darf
Dynamik im Umfeld
Vorbeiziehende Hunde
etc.
Mit vielen verschiedenen Übungen widmen wir uns dem Thema Warten (Impulskontrolle). Damit das auch gut funktioniert, gehen wir dafür an Ort mit möglichst wenig Ablenkung. Für das nötige Maß an Ablenkung sorgen wir dann selbst.
jetzt wird eng - Hundebegegnungen auf engem Raum
Keine Sorge… Wir werden natürlich immer genügend Platz zum Ausweichen haben.
Wer kennt es nicht? Egal, ob Stadtpark, Fußgängerzone oder schmaler Durchgang. Ganz oft im Alltag gibt es Situationen, in denen wir mit unseren Hunden auf relativ engem Raum mit anderen zusammentreffen.
An tollen und vor allem alltagsnahen Orten zentral in den beiden Landkreisen trainieren wir mit Dir und Deinem Hund.
Stadtpark
viele Wege mit entgegenkommenden Menschen/Hunden
Kreuzungen
uneinsehbare Abzweigungen
etc.
Innenstädte/Einkaufszentren
Gehwege
Fußgängerzonen
Durchgänge
Es geht durch den Wald
Diesmal geht es in den Wald, oder besser gesagt um die Herausforderungen von anderen (Wild-) Tieren.
Neben Spaziergängern mit und ohne Hund duftet es im Wald sehr gut nach sämtlichen Wildtieren. Im Wald trainieren wir genau diese Reize auszuhalten, auf den Wegen zu bleiben und die Orientierung am Menschen zu behalten.
Gerade die Forstgebiete im Ebersberger Raum bietet hier die beste Möglichkeit, um genau das zu trainieren.
Buchungsmöglichkeiten - so flexibel wie Du es brauchst
Der Kurs ist in mehreren Varianten buchbar:
1er, 5er und 10er Karte*
*bei 5er Karten 1mal nachholen, bei 10er Karten 2mal nachholen
Social Walk - mehr als nur spazieren gehen
Social Walk - ein viel benutzter Ausdruck, aber was steht eigentlich dahinter?
Bei uns bekommst Du die Möglichkeit, über das klassische Begegnungstraining hinaus viele tolle und vor allem abwechslungsreiche Themen zusammen mit Deinem Hund zu erleben.
Eines haben die Themen aber alle gemein. Es geht darum, verschiedenste Kompetenzen für den Alltag zu entwickeln, zu festigen oder überhaupt einmal kennenzulernen und das alles in der Gruppe mit mehreren Hunden, sodass das eigentliche Thema Hundebegegnungen nicht zu kurz kommt.
Mit unserem einfachen Kartensystem kannst Du Dir Euren individuellen Trainingsplatz zu dem für Euch interessanten Thema sichern.
Wie genau das funktioniert, kannst Du unten nachlesen.
Es geht durch die Stadt
Hundebegegnungen, ein unerschöpfliches Thema… Diesmal geht es um die Stadt, oder besser gesagt um die Herausforderungen im öffentlichen Raum.
Zebrastreifen, Ampeln, Durchgänge, Kreuzungen, Marktplätze etc. Wir nutzen die Gelegenheit und trainieren Alltagssituationen in der Gruppe.
Keine Sorge, Du musst dafür natürlich nicht erst nach München fahren. In den Städten und großen Gemeinden in unseren beiden Landkreisen haben wir beste Möglichkeiten, um ganz realitätsnah Hunde- und Menschenbegegnungen zu trainieren.
Wir haben in den Landkreisen Erding und Ebersberg beste Möglichkeiten, um genau das zu trainieren. Sei es in der Innenstadt von Erding, Ebersberg, Grafing oder anderen.
S-Bahn fahren leicht gemacht
Schon gruselig, so eine S-Bahn. Stell Dir das mal aus Sicht Deines Hundes vor! Egal, ob in Ebersberg, Erding, Grafing, Markt Schwaben oder anderen Orten in den Landkreisen, wir haben viele S-Bahn-Stationen. Lasst uns die Gelegenheit nutzen und das S-Bahn-Fahren nutzen, um die Alltagskompetenz Deines Hundes zu stärken und abwechslungsreich zu lernen.
Wir treffen uns dabei an einer der S-Bahn-Stationen, fahren gemeinsam ein paar Stationen, steigen aus und nutzen die Zeit für noch mehr Begegnungstraining.
Perfekt für Dich und Deinen Hund. Nicht nur für diejenigen, die auch mal S-Bahn fahren wollen, sondern einfach für alle, die Ihrem Hund zeigen wollen, wie sehr er sich auf Euch verlassen kann.
Wir fahren maximal 2-3 Stationen, bitte denkt an Eure Fahrkarten. Hier noch ein paar Hinweise der Münchner MVG
Menschen und Hunde - geduldig warten
Ein Sprichwort sagt:
"Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und alleine das Durchhalten."
Ganz so philosophisch geht es bei uns nicht zu, aber die Aussage stimmt. In dieser Stunde steht das Warten und Aushalten des hundes im Vordergrund.
Egal ob:
Mit vielen verschiedenen Übungen widmen wir uns dem Thema Warten (Impulskontrolle). Damit das auch gut funktioniert, gehen wir dafür an Ort mit möglichst wenig Ablenkung. Für das nötige Maß an Ablenkung sorgen wir dann selbst.
jetzt wird eng - Hundebegegnungen auf engem Raum
Keine Sorge… Wir werden natürlich immer genügend Platz zum Ausweichen haben.
Wer kennt es nicht? Egal, ob Stadtpark, Fußgängerzone oder schmaler Durchgang. Ganz oft im Alltag gibt es Situationen, in denen wir mit unseren Hunden auf relativ engem Raum mit anderen zusammentreffen.
An tollen und vor allem alltagsnahen Orten zentral in den beiden Landkreisen trainieren wir mit Dir und Deinem Hund.
Stadtpark
Innenstädte/Einkaufszentren
Es geht durch den Wald
Diesmal geht es in den Wald, oder besser gesagt um die Herausforderungen von anderen (Wild-) Tieren.
Neben Spaziergängern mit und ohne Hund duftet es im Wald sehr gut nach sämtlichen Wildtieren. Im Wald trainieren wir genau diese Reize auszuhalten, auf den Wegen zu bleiben und die Orientierung am Menschen zu behalten.
Gerade die Forstgebiete im Ebersberger Raum bietet hier die beste Möglichkeit, um genau das zu trainieren.