Hundeführerschein
Sicher & Verantwortungsvoll mit deinem Hund durchs Leben
Du möchtest nachweisen, dass du ein verantwortungsbewusster Hundehalter bist und deinen Hund sicher im Alltag führen kannst? Dann ist der Hundeführerschein genau das Richtige für dich!
Der Hundeführerschein besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung und zeigt, dass du über das notwendige Wissen und die richtigen Führungsfähigkeiten im Umgang mit deinem Hund verfügst. In vielen Bundesländern wird er bereits als Sachkundenachweis anerkannt – und auch unabhängig davon bietet er dir viele Vorteile im Alltag mit deinem Hund!

Warum den Hundeführerschein machen?
Der Hundeführerschein ist ein wichtiger Nachweis für eine verantwortungsbewusste Hundehaltung. Er bestätigt, dass du deinen Hund sicher kontrollieren kannst und ihn souverän durch verschiedenste Alltagssituationen führst.
✔ Er kann in einigen Bundesländern als gesetzlich anerkannter Sachkundenachweis gelten
✔ Oft bieten Versicherungen oder Gemeinden Vergünstigungen für Halter mit Hundeführerschein
✔ Du erhältst mehr Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit deinem Hund
✔ Dein Hund wird im Alltag ruhiger und besser kontrollierbar
✔ Stärkt das Miteinander zwischen Mensch und Hund
Der Hundeführerschein ist für Hundehalter aller Rassen und Größen sinnvoll – egal, ob du einen jungen Hund, einen Tierschutzhund oder bereits Erfahrung als Hundehalter hast.

Ablauf der Hundeführerschein-Prüfung
1. Theoretische Prüfung
Hier wird dein Wissen rund um Hundehaltung, Erziehung und gesetzliche Regelungen geprüft. Themen sind unter anderem:
✅ Grundlagen der Hundeverhalten und Körpersprache
✅ Erziehung, Training und artgerechte Haltung
✅ Hundegesetze und Tierschutzbestimmungen
✅ Verantwortlichkeiten und Pflichten eines Hundehalters
✅ Verhalten in Konfliktsituationen
Die Fragen sind entweder als Single- oder Multiple Choice anzukreuzen.
2. Praktische Prüfung
Im praktischen Teil wird getestet, wie sicher und kontrolliert du deinen Hund im Alltag führst. Dabei werden verschiedene Situationen überprüft, wie zum Beispiel:
✅ Grundgehorsam: Sitz, Platz, Bleib, Abrufbarkeit
✅ Leinenführigkeit: Sicheres Gehen an lockerer Leine
✅ Begegnungen mit Menschen & Hunden: Ruhiges Verhalten ohne Aggression oder Unsicherheit
✅ Alltagssituationen: Verhalten in der Stadt, im Park oder bei unerwarteten Reizen (z. B. Fahrradfahrer, Jogger)
✅ Freilauf & Rückruf: Kontrollierte Führung auch ohne Leine
Die praktische Prüfung findet unter realen Bedingungen statt, sodass geprüft wird, wie sich dein Hund im echten Alltag verhält.
Jetzt anmelden und Hundeführerschein machen!
Zeige, dass du ein verantwortungsbewusster Hundehalter bist und profitiere von einem harmonischen Zusammenleben mit deinem Hund.
→ Jetzt Termin für die Prüfung oder einen Vorbereitungskurs sichern!
