Zum Hauptinhalt

Diabetikerwarnhund

Es ist erwiesen das Hunde eine Instinktive Wahrnehmung einer Unterzuckerung haben. Diese kann durch gezieltes Training gefördert werden, sodass ein Diabetikerwarnhund eine drohende Unterzuckerung oder Überzuckerung eines Diabetes Typ I erkrankten Menschen erkennt und ihn warnt, im Idealfall bevor ein rasanter Blutzuckerabfall stattfindet.

Ein Diabetikerwarnhund soll also die Unter- oder Überzuckerung nicht nur im Idealfall noch in einem frühen Stadium wahrnehmen, sondern dann auch gezielt sehr durch zb. Kratzen, Stupsen, Bellen anzeigen. Zusätzlich kann es hilfreich sein wenn der Hund in der Notsituation ein Diabetes-Erste-Hilfe-Set (Messgerät und Traubenzucker) zum Hundehalter oder einem Angehörigen bringt und eine Klingel mit Alarm betätigt, um Hilfe zu holen.

Hast du Interesse und möchtest mehr über Eignung Mensch-Hund, Ablauf der Ausbildung, Kosten und vieles mehr erfahren? Dann gehe auf meine Homepage www.assistenzhundezentrum-chiemsee.de und erfahre dort mehr oder frage bezüglich des Themas "Ausbildung eines Diabetikerwarnhundes" direkt unter an.

Mit meiner zusätzlichen Ausbildung zum DiWaH Trainer im Hundezentrum Siegerland bei Uschi Loth bilde ich seit 2017 auch Diabetikerwarnhunde über mein Assistenzhundezentrum-Chiemsee (www.ahz-chiemsee.de) aus. Nähere Informationen findest du unter meinen Zusatzqualifikationen.

Cooper mit Diabetikerwarnweste auf grüner Wiese
News
Sachkundepfüfungsbild DOQ
Du möchtest immer schon auf ein Ziel hinarbeiten?
Dann melde dich JETZT für den Hundeführerschein an.
Mehr dazu